Zertifizierungsfeier der Qualifizierungsmaßnahme „Koordination der interkulturellen Schulentwicklung“

Die Zertifizierungsfeier der Absolvent*innen der Qualifizierungsmaßnahme „Koordination der interkulturellen Schulentwicklung“ des 6. Durchgangs fand in der Staatskanzlei des Landes NRW statt. Zum Auftakt der Veranstaltung stimmte die Poetry-Slamerin, Miedya Mahmod, die Anwesenden ein. Der Staatssekretär, Mathias Richter, begrüßte die Anwesenden und übergab den Teilnehmer*innen der Qualifizierungsmaßnahme später die verdienten Zertifikate.…

Jahrestagung 2019: Demokratiegestaltung in der Schule der Migrationsgesellschaft

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ heißt es in Artikel 3 des Grundgesetzes, der den allgemeinen Gleichheitssatz enthält. Doch wie steht es um Chancengleichheit und Gerechtigkeit in unseren Schulen? Wie muss bei Bildungsbenachteiligung gehandelt werden? Welche Möglichkeiten und Wege gibt es, diese Hürden abzubauen? Die Schule als eine der…

Kompetenzseminar „Demokratie in Schule gestalten und demokratiestützende Haltung in der Migrationsgesellschaft stärken“

Die Anforderungen an Lehrer*innen steigen ständig. Angesichts der aktuellen soziopolitischen Entwicklungen und anhaltenden Wertedebatten erhalten sie jedoch kaum die notwendige Unterstützung, um ihre eigene Selbstwirksamkeit und ihr Führungspotenzial zu entwickeln und zugleich demokratiestützende Haltungen ihrer Schüler*innen zu stärken. Sie sollen Werte vermitteln, müssen eigene Ansprüche aufgeben und fühlen sich zwischen…

Beratungs- und Informationstage in Köln

Unser Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte des Landes NRW war zusammen mit dem Schulministerium mit einem Stand in Köln vertreten, um Schüler*innen der Oberstufe über den Lehrer*innenberuf zu informieren und zu beraten. Es hat Spaß gemacht, sich mit den Schülern*innen auszutauschen und auf so viel Interesse zu stoßen.

Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung

Lerngruppen an unseren Schulen setzen sich aus Schüler*innen unterschiedlicher Herkunft, mit verschiedenen Erfahrungen, Hintergründen, Einstellungen, Werten, Mentalitäten und Bedürfnissen zusammen. Schule wird zunehmend durch eine sozio-kulturelle Vielfalt geprägt. Zur Herstellung von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit bildet der sensible und wertschätzende Umgang mit dieser Diversität die Basis. Der Erlass „Vielfalt gestalten –…

Jahrestagung 2018: Sprachliche Bildung in der Schule der Migrationsgesellschaft

Einwanderung und Migrationsströme stellen die Gesellschaft vor essenziell wichtige Herausforderungen und gleichzeitig wertvolle Chancen. Schulen als wichtige Instanz der Gesellschaft und Bildungsinstitution sind hier gefordert, sich den gegebenen sozialen Umständen anzupassen und ihre Akteure eines migrationspädagogischen Professionalisierungsprozesses zu unterziehen. Vielfältig und breit gefächertes pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft stellt eine…

Zertifizierungsfeier der Qualifizierungsmaßnahme „Koordination der interkulturellen Schulentwicklung“

Die Zertifizierungsfeier der Absolvent*innen der Qualifizierungsmaßnahme „Koordination der interkulturellen Schulentwicklung“ des 5. Durchgangs fand im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Zum Auftakt der Veranstaltung stimmte die Poetry-Slamerin, Pauline Cebulla, die Anwesenden ein. Die Staatssekretärin, Serap Güler, begrüßte die Anwesenden und übergab den Teilnehmer*innen der…